Verein zum Schutz für faires E-Commerce Business“ ist ein neu gegründeter Verein ( ~15.03.07 ) und achtet auf die Fairness, daher mahnte er viele Hoteliers in Österreich ab, weil deren Impressumsangaben falsch waren oder gar keines da war.
Der Verein ist noch sehr jung und startete bald seine erste Abmahnwelle.
………..auf angebliche Verstöße gegen das E-Commerce-Gesetz auf den Websites der Hotelleriebetriebe und verlangt die Entrichtung von 1.171,08 Euro binnen 14 Tagen, andernfalls drohten noch weit höhere Kosten.Futurezone
Und jetzt passierte dies, wofür ich mein Land manchmal so liebe!
Die Ämter, die Kammern, wahrlich Dinge, denen ich als bekennender Star Trek Fan gerne ein Raumschiff Voyager Erlebnis so hie und da wünsche. Der Mond ist so nah, da kommt man wieder :zwinker:
Aber in solchen Augenblicken von Abmahnwellen da liebe ich diese Ämter und Behörden, weil sie nämlich tun wozu sie da sind. Sie sorgen für die Einhaltung der Gesetze. Und die konservative Standesethik unserer Anwälte macht dann das übrige.
Die Anwaltskanzlei hat nach Tätigwerden der Wirtschaftskammer und des Schutzverbandes gegen unlauteren Wettbewerb das Mandat inzwischen zurückgelegt. Betroffene müssen daher laut Schutzverband jedenfalls nichts zahlen.Futurezone
Abmahnwellen sollte man sich bei uns in Österreich gut überlegen, es kann zum Bumerang werden. Konservative Strukturen bedeuten nicht immer „hinterwälderisch“, sondern an und für sich „wertetreu“. So selten, dass ich meinem Land eine Liebeserklärung machen kann, daher genieß ich dies richtig.
Pingback: Abmahnwelle in Österreich keine Chance at Punctilio
Jörg
Das Problem ist das das produzierende Gewerbe nunmal kaum noch die Umsätze wie früher fährt. Somit wird Österreich und auch Deutschland zum Dienstleistungsland. Die neuen Dienstleistungen sind Abmahnungen durch Anwälte und damit das auch richtig gut funktioniert nimmt man sich die Plattform die am Besten den gewünschten Effekt erziehlt. Das Internet. Da wo kaum jemand bei den ständig wechselnden Teledienst- und Mediengesetzen mitkommt. Auch eBay erfährt eine hohe Abmahnrate. Das Buchbindungspreisgesetz hatte viele private verkäufer tausende Euros gekostet. Ich sag nur so viel, es ist eine absolute Sauerei was da momentan läuft und es ist langfristig wirtschaftlich absolut schädigend. Aber das merken die Anwälte auch irgendwann mal!
edit von mts Domain emsu.eu gibt es nicht mehr daher Link gelöscht