Die Folgen des altbekannten und klassischen Linktausches sind auf vielen Websites zu sehen. Entweder wird der Footer immer länger, weil da die ganzen „Partnerlinks“ landen, oder die 35zigste Partnerseiten.html ist irgendwo in den Tiefen der Verzeichnisstruktur.
der IST-Zustand
Jeder mag Backlins, jeder braucht Backlinks und keiner mag sie hergeben.
Stunden werden mit Emails an Webmaster verbraten.
Abgewogen wird ob ein PR 6 Link jetzt vier oder fünf PR 3 Links wert sei.
Werbetext Profis werden für diese Emails an Webmaster zwecks Linktausch bezahlt. Verschleudertes Geld!
Backlinkchecker rauchen und schnaufen am letzten Loch. Vertane Liebesmüh!
der Soll-Zustand
Freiwillige, sogenannte „natürliche“ Backlinks.
Gibts nicht! Hör ich schon die Kollegen unter den SEO. Wer schenkt in Zeiten wie diesen was her! Geiz ist geil!
Verführe mit dem Titel
Ich wage zu behaupten, dass 80% eines oft verlinkten Artikels in der Blogosphäre nur vom Titel abhängig ist.
so schreibt man Titel, die verführen
- Quellensammlung…
- Ultimative Liste…
- 10 Punkte wie….
- Methode, die Dir hilft, dass…
- die schnellste Möglichkeit, um…
- der Weg zum Erfolg
- Wer mag genauso wie …
- die kleinen Geheimnisse von…
- was jeder über .. . wissen sollte.
- Strategie um…. . 10 Punkte wie…
Für den englischen Sprachraum schrieb dies Andy Hagan..
für solch einen Titel
- hat sich jede Minute des Suchens gelohnt!
- zahlt sich das Geld für den Werbetexter aus!
- wiegt man gerne jedes Wort dreimal ab!
- braucht man keinen Backlinkchecker mehr!
Mit solchen Titeln hat man das Geheimnis der freiwilligen Backlinks erkannt. Linkbait nennt dies die Profi Seo Szene.
Link bait oder Linkbaiting
Bait ist Englisch und bedeutet: der Anreißer, der Köder, das Lockmittel.
Bait advertising ist die Werbung mit Lockartikel. Jedem aus Wahlzeiten mehr als sattsam bekannt.
Mit dem Titel beginnt Linkbait.
Worin liegt das Geheimnis der Verführung
- Quellensammlung… Sammeltrieb wird angesprochen
- Ultimative Liste… Endlich die Antwort auf alle Fragen oder Ich zeig Dir,dass ich es besser kann.
- 10 Punkte wie…. Kurz bündigst INFO
- Methode, die Dir hilft, dass… Hier wird mir geholfen.
- die schnellste Möglichkeit, um…Ich mag alles und das gleich!
- der Weg zum Erfolg! Muss ich das erklären 😉
- Wer mag genauso wie … Hach! Auch ich werde einmal berühmt!
- die kleinen Geheimnisse von…der Blick ins Schlafzimmer
- was jeder über .. . wissen sollte…Ich mag /muss/will dabeisein!
- Strategie um…. . 10 Punkte wie…Ich werde zum Profi!
der Titel ist der Beginn des Linkbait und wie geht es weiter
Hänge an den Titel etwas dran
- was die andern brauchen.
- was alle haben wollen.
- was alle glauben haben zu müssen.
- was sonst keiner hat.
Was das sein kann ist die logische Folge der „Titel Geheimnisse“ siehe oben. :zwinker:
Praxisbeispiele für gelungene Titel und Linkbait
- **Jojo zeigt die denkbar kürzeste Form eines Linkbaits. Der Titel und dann der Link. 😉
- **Gerald Steffens setzt zum Linkbait noch das induktiv davor. 😉
- **Sascha gibt eine Kurzanleitung für den Linkbait für ein Online Shop.
- **Ich erklärte wie man den sein eigenes WordPress macht: How to….
Es ist nicht nötig sich sklavisch an diese Titel Puzzles zu halten. Einfach damit spielen. Auch mal mutig sein und voll daneben greifen. Wichtig ist es zu wollen und damit anzufangen. Manchmal werden Titeln zum Erfolg mit denen man nie gerechnet hat, denn ehrlich: wer hat schon das nötige Kleingeld sich für jeden Artikel einen Profi Werbetexter zu leisten!
Doch die Mühe des Übens und des Versuchens zahlt sich aus. Für so manchen Linktausch brauchen einige drei bis vier Stunden! Für 1 Backlink. Gelingt der Linkbait hat man für drei bis vier Stunden garantiert mehr als einen Backlink, wenn nicht gar 20-30 oder gar 100derte!
Und die alle ganz freiwillig und aus dem Content – wie es offenbar derzeit nötig ist.
Baynado
Netter Text, der auch mich etwas gelehrt hat. 😉
s4d
Sehr schöne Zusammenfassung, beide Daumen nach oben.
lg,
Fachfrau
Sehr interessant und nützlich. Danke
lab-13.de
Pingback: Die größten Fehler beim Linkbait » Kackyou Blog
Pingback: Massage und SEO - Bandscheiben-Blog
Sven Wagener
Na da hab ich doch schon wieder nen Linkbait erkannt 😉
DsseldorferWebdesigner
edit von mts
die Webadresse gibt es nicht, daher rausgelöscht, damit ich beim Linkbait keine toten Links drin habe,
wäre doch schade 😉
Düsseldorfer Webdesigner
Was für ein Linkbait! 😉
rheinschmiede.de
qwertz
Super Artikel! Der trifft es genau auf den Punkt. Sehr nützlich und informativ, vielen Dank!
Uschi
Toller Artikel, der viele neue Anregungen gibt, die es umzusetzen gilt. Dankeschön 🙂
P.S. Ich lese häufig bei dir, da ich gern mehr wissen möchte auch in Sachen WP. Da bin ich ein Neuling, der vieles nicht versteht :(. Ich weiß z.B. nicht, wie ich das nofollow (s.u.) rausbekomme oder das wordpress am Ende …. ?
Herzliche Grüße
mts
Hi Uschi, du hast einen Account bei wordpress.com, da kannst du nur in die Dateien, wenn Du einen Aufpreis bezahlst,
bei Plugins glaube ich dasselbe, einfach dort im Support nachfragen
lg
Pingback: Die Suchmaschine als Goldesel: Arbeitsbündnisse und Vertrauen schaffen ?
Winrich Schwarz
Hallo ist doch wie früher, ok noch zur Zeit der Frames, aber Haupttext enthielt Content. Nicht komplett Überschrift, etwas Text, wenn spannend wurde gabs …. weiter.
Auch so bin kein Webdisigner, Programmiere, Seo nix von dem, nur Anwender.
PS. die Online Zeitungen machen’s immer noch so.
Uwe Müller
Find ich aber nicht.
Marc Klein
Der Beitrag ist toll aber hat einen Haken. Ohne Backlinks werden Seiten, Dokumente oder Posts nicht gefunden. egal wie gut der Titel auch sein mag. Ziel ist es Traffic zu bekommen und dann wird Linkbait auch erst relevant. Ohne Backlinks geht nix 😉 Da sind Verzeichnisse wohl die einzige Lösung.
Pingback: Linkbait oder das Ködern von Links | seo-gui.de
Mark Rosenthal
Ich sag nur IBP10. Themen und qualifizierte Links eintragen und einfach auch ein paar Kataloge schaffen,… dann wir das auch alles…
Andrea
Der Artikel ist klasse, denn auf die Idee mit den verführerischen Links wär ich nie gekommen. Ich blogge ja noch nicht so lange und bin immer für Tipps dankbar.
Alex
Der Titel ist doch ohnehin das wichtigste an jedem Artikel oder Beitrag. Dabei geht es nicht mal darum dass dieser möglichst oft verlinkt wird (obwohl das natürlich nicht unerwünscht ist), sondern vielmehr darum den Besucher zum Lesen des Beitrags zu animieren und nicht zuletzt, wenn es schon um Suchmaschinen und Co geht, darum, dass das Ergebnis in den Suchergebnissen möglichst oft angeklickt wird – schliesslich kann ein guter Titel eine „schlechte“ Platzierung mehr oder weniger ausgleichen.
Ali
Deine Artikel gefallen mir sehr gut (sonst würde ich auch bestimmt nicht um diese Uhrzeit ein Kommentar abgeben 😉 )
Wirklich sehr informative Artikel, von denen man viel lernen kann.
Martin Bründl
Arbeite auch unter anderem IBP finde das ganze ding nicht schlecht.
Vorallem bei Pressemitteilungen braucht man ne gute Schlagzeile, sonst klickts ja niemand.
Pingback: profitiere auch Du von ihnen: I ♥ Blogger
Pingback: Wege zum Erfolg – SEOkomm in Salzburg